Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Artikeln zu Veranstaltungen, Ereignissen und Ankündigungen
Mit Freude und Erleichterung begrüßt die Wau-Holland-Stiftung, dass der Journalist und Publizist Julian Assange nach fünf Jahren im Hochsicherheitsgefängnis von Belmarsh endlich nach Australien ausreisen kann. Weiterlesen
Mit Schreiben vom 26. Februar 2024 hat das Finanzamt Hamburg-Nord der Wau-Holland-Stiftung die Gemeinnützigkeit für das Jahr 2020 entzogen; die WHS wird gegen diese Entscheidung Einspruch einlegen. Bis zur Klärung dieses Vorgangs darf die Stiftung für eingehende Spenden keine Zuwendungsbescheinigungen mehr ausstellen. Weiterlesen
Die Wau-Holland-Stiftung hat im September 2023 ein Memorandum of Understanding (MoU) mit dem Katzenpost-Projekt unterzeichnet und unterstützt ab sofort das Projekt bei der Weiterentwicklung und dem Deployment des Mix-Netzwerks Katzenpost. Weiterlesen
Die Wau-Holland-Stiftung veranstaltet in Kooperation mit der Linken Medienakademie e.V. eine Veranstaltungsreihe rund um Pressefreiheit, Repression im Journalismus und Whistleblowing. Weiterlesen
In einer von der Wau-Holland-Stiftung beauftragten ganzseitigen Anzeige in der *Washington Post* vom 19. September 2023 fordern 64 Parlamentarier aus Australien die Beendigung der Verfolgung und geplanten Auslieferung von Julian Assange an die USA. Weiterlesen
Die Wau-Holland-Stiftung (WHS) spendet dem Whistblower-Netzwerk e.V. (WBN) im Dezember 2022 einen Betrag von 50.000 EUR. Diese Mittel stammen aus ungebundenen Spenden der Wau-Holland-Stiftung. Weiterlesen
Die Wau-Holland-Stiftung hat einen "normalen" Logisitik-LKW mit einer "Free Julian Assange"-Plane ausstatten können. Der LKW ist ab sofort auf deutschen (und vielleicht sogar europäischen) Autobahnen zu finden. Weiterlesen
Die Präsenz der Wau-Holland-Stiftung auf Twitter ist deaktiviert und wird nicht weiter gepflegt. Der Account ist aber nicht gelöscht, damit der Name “wauland” nicht von... Weiterlesen